
Physiotherapie
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Physiotherapie Jasmin Lacher
Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und möchte Sie darüber informieren, wie ich damit umgehe. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche persönlichen Daten ich möglicherweise erfasse, wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen – sei es durch den Besuch meiner Website, eine Rückrufanfrage oder einen Anruf.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die folgenden Informationen zu lesen. Sie erfahren, welche Arten von Daten ich erfasse, wie und zu welchem Zweck diese genutzt werden, an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden und welche Maßnahmen ich ergreife, um Ihre persönlichen Daten zu schützen.
Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte hat für mich höchste Priorität, und ich setze alles daran, diese Rechte zu wahren. Selbstverständlich bleibe ich auch über die hier genannten Punkte hinaus an alle geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften gebunden.
Warum erfasse ich persönliche Daten?
Ich nutze Ihre persönlichen Daten, um Ihnen einen erstklassigen Service zu bieten, Ihnen die Nutzung meiner Website so einfach wie möglich zu machen und Ihnen maßgeschneiderte Leistungen wie eine bequeme Rückrufoption anzubieten. Mein Ziel ist es, Ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen und Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Welche Daten erfasse ich?
Ich erfasse nur die Daten, die Sie mir im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder die Kontaktseite freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Informationen benötige ich, um mit Ihnen in Verbindung zu treten oder Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten.
Bei der Anmeldung zur Therapie werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet. Diese Daten bewahre ich gesetzlich für Dokumentationszwecke bis zu 10 Jahre auf. Dabei handelt es sich insbesondere um persönliche Angaben wie Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihre Adresse, Ihre Kontaktdaten sowie gesundheitsbezogene Informationen, die für Ihre Rehabilitation oder Therapie relevant sind.
Wann gebe ich persönliche Daten weiter?
Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist mir äußerst wichtig. Ich versichere Ihnen, dass ich Ihre Kontaktdaten weder verkaufe noch verleihe.
Nach Abschluss einer Behandlung gebe ich personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer und Behandlungsdaten gegebenenfalls zu Abrechnungszwecken an den zuständigen Sozialversicherungsträger weiter. Falls eine Rückerstattung erforderlich ist, können auch Kontodaten übermittelt werden.
Im Fall von Zahlungsausfällen behalte ich mir vor, Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Sozialversicherungsnummer und Kontaktdaten an juristische Institutionen weiterzugeben, um meine Forderungen geltend zu machen.
Wie lange speichere ich Ihre Daten?
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder auf anderem Weg kontaktieren, speichere ich die von Ihnen angegebenen Daten mindestens bis zum Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist im Gesundheitsbereich, die 10 Jahre beträgt. Darüber hinaus können die Daten aus betrieblichen Gründen, beispielsweise zur Erleichterung von Folgebehandlungen, länger gespeichert werden, wenn dies zu Ihrem Vorteil ist.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere gemäß Art. 6 und Art. 9 DSGVO in Verbindung mit § 1c ff. MTD-Gesetz.
Wie schütze ich Ihre persönlichen Daten?
Ich setze umfassende Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten bestmöglich zu schützen. Dazu gehören administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, die Verlust, Diebstahl, Missbrauch sowie unbefugten Zugriff, Weitergabe, Änderung oder Zerstörung verhindern sollen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Verwendung von Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite nutzt die Google Maps API, um geographische Informationen anschaulich darzustellen, wie den Standort der Praxis sowie die Standorte der Kurse. Wenn Sie auf den Kartenausschnitt klicken, werden Sie direkt zu Google Maps weitergeleitet, um eine Routenplanung durchzuführen.
Falls Sie dies nicht wünschen, öffnen Sie Google Maps bitte direkt in einem separaten Browserfenster.
Wenn Sie Google Maps verwenden, werden von Google Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen erfasst, verarbeitet und verwendet.
Für detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google empfehle ich Ihnen, die Google-Datenschutzhinweise zu lesen. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Datenschutzcenter anzupassen. Auf die Verarbeitung der Daten durch Google habe ich keinen Einfluss.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus steht es Ihnen zu, Ihre Daten zu berichtigen, zu sperren oder, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an mich – die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung. Damit ich eine Sperrung Ihrer Daten berücksichtigen kann, müssen diese zu Kontrollzwecken in einer separaten Sperrdatei gespeichert werden. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten anfordern, solange keine gesetzlichen Archivierungsfristen bestehen. In solchen Fällen werde ich Ihre Daten auf Wunsch sperren.
Zudem können Sie jederzeit Änderungen vornehmen oder eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie mir dies formlos per E-Mail oder auf dem Postweg entsprechend mitteilen.
Änderungen meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Dienstleistungen widerzuspiegeln, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Bei Ihrem nächsten Besuch wird dann die aktualisierte Datenschutzerklärung gelten.
Newsletter-Abonnement
Welche Daten verarbeite ich?
Wenn Sie sich über meine Website oder Schriftlich für den Newsletter anmelden, bestätigen Sie per E-Mail oder per schriftliches Dokument Ihre Mitgliedschaft in meiner E-Mail-Liste. Neben Ihrer IP-Adresse und E-Mail-Adresse können auch Ihre Anrede, Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer gespeichert werden, sofern Sie in diese Datenspeicherung einwilligen. Diese als notwendig gekennzeichneten Daten sind erforderlich, damit Sie den angebotenen Dienst nutzen können. Die Angabe dieser Informationen ist freiwillig; wenn Sie sie nicht angeben, können Sie den Dienst jedoch nicht in Anspruch nehmen. Zusätzlich kann ich Informationen zu Ihrem Gerät oder Ihren bevorzugten Inhalten auf meiner Website speichern.
Dauer der Datenverarbeitung
Wenn Sie sich von meinem E-Mail/Newsletter-Verteiler abmelden, darf ich Ihre E-Mail-Adresse bis zu drei Jahre lang auf Basis meiner berechtigten Interessen speichern, um Ihre frühere Einwilligung nachweisen zu können. Diese Daten verarbeite ich nur, falls ich mich gegen eventuelle Ansprüche wehren muss.
Wenn Sie jedoch bestätigen, dass Sie mir die Einwilligung zur Anmeldung für den Newsletter gegeben haben, können Sie jederzeit einen individuellen Löschantrag stellen. Widersprechen Sie dauerhaft dieser Einwilligung, behalte ich mir das Recht vor, Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste zu speichern. Solange Sie meinen Newsletter abonniert haben, speichere ich selbstverständlich auch Ihre E-Mail-Adresse.
Widerspruchsrecht
Sie können Ihre Newsletter-Anmeldung jederzeit kündigen. Dafür müssen Sie lediglich Ihre Einwilligung zur Anmeldung widerrufen. Das dauert in der Regel nur wenige Sekunden und erfordert meist nur einen oder zwei Klicks. Am Ende jeder E-Mail finden Sie in der Regel einen Link, um das Newsletter-Abonnement zu kündigen. Sollte der Link im Newsletter nicht vorhanden sein, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail, und ich werde Ihr Newsletter-Abonnement umgehend kündigen.
Rechtsgrundlage
Das Versenden meines Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Das bedeutet, ich darf Ihnen nur dann einen Newsletter zusenden, wenn Sie sich zuvor aktiv dafür angemeldet haben. Gegebenenfalls kann ich Ihnen auch Werbenachrichten senden, sofern Sie mein Kunde geworden sind und der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Direktwerbung nicht widersprochen haben.
Verwendung von Facebook-Funktionen
Auf dieser Webseite nutze ich Funktionen von Facebook, einem Social-Media-Netzwerk der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Welche sozialen Plugins Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Beim Besuch meiner Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Wenn Sie das nicht möchten, empfehle ich Ihnen, sich von Facebook abzumelden.
Die Datenschutzrichtlinien von Facebook, die erklären, welche Informationen gesammelt werden und wie diese verwendet werden, finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.
Auf die Verarbeitung der Daten durch Facebook habe ich keinen Einfluss.
Verwendung von Instagram-Funktionen
Ich verwende auf dieser Webseite Funktionen des Social Media Netzwerks Instagram der Firma Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA.
Mit den Funktionen zum Einbetten von Instagram-Inhalten (Embed-Funktion) kann ich Bilder und Videos anzeigen.
Durch den Aufruf von Seiten die solche Funktionen nutzen werden Daten (IP-Adresse, Browserdaten, Datum und Zeitpunkt, Cookies) an Instagram übermittelt, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein Instagram-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Instagram sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://help.instagram.com/155833707900388.
Auf die Verarbeitung der Daten durch Instagram habe ich keinen Einfluss.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit bei mir melden:
Physiotherapie Jasmin Lacher, B.Sc.
0043 677/64603463
Anschrift Praxisstandort:
-
Hochwiesenstraße 13, 5203 Köstendorf, Österreich
Anschrift Kursstandorte:
-
Schnaufpause, Salzburgerstraße 15a, 5204 Straßwalchen, Österreich
-
Landesmusikschule Munderfing, Dorfplatz 2, 5222 Munderfing, Österreich
aktualierst am 09.12.2024